POLITIK DER ZUSTIMMUNG UND BEHANDLUNG PERSÖNLICHER UND VERTRAULICHER DATEN
Diese Datenschutzerklärung definiert und erklärt, wie EGERIE die von Ihnen gegebenenfalls übermittelten Informationen verwendet und schützt, wenn Sie die über die folgenden URLs zugängliche Website www.egerie.eu (im Folgenden “Website” genannt) nutzen.
Diese Zustimmung wird im Rahmen der neuen allgemeinen Datenschutzverordnung EU 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates vom 27. April 2016, Verordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, Daten und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG ausgeübt. Diese Zustimmung tritt ab dem 25. Mai 2018 in Kraft. Diese Verordnung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten von betroffenen Personen, die sich im Hoheitsgebiet der Europäischen Union befinden, unabhängig davon, ob die Verarbeitung in der Europäischen Union stattfindet oder nicht.
“Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine physisch identifizierte Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind.
Die Verarbeitung dieser Daten bezieht sich auf jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt und auf Daten oder Sätze personenbezogener Daten angewandt werden, wie das Erheben, die Registrierung, die Organisation, die Strukturierung, die Aufbewahrung, die Anpassung oder Veränderung, die Extraktion, das Abfragen, die Verwendung, die Übermittlung, die Verbreitung oder die sonstige Bereitstellung, die Zusammenführung oder Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Erfassung von personenbezogenen Daten :
Ihre persönlichen Daten auf dieser Website können direkt oder indirekt erhoben werden. Sie können direkt erhoben werden, wenn Sie sie z. B. freiwillig angeben, um unseren Newsletter zu abonnieren, wenn Sie sich für EGERIE-Schulungen anmelden oder wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen. Wenn Sie auf diese Seiten zugreifen, werden Sie über die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten informiert und können Ihre Zustimmung erteilen – oder verweigern -.
Die folgenden Arten von personenbezogenen Daten können erhoben, gespeichert und verwendet werden:
Ihre personenbezogenen Daten können indirekt durch den Einsatz von Cookies und anderen Technologien erfasst werden. EGERIE beabsichtigt, Informationen wie die Anzahl der Besucher sowie das Datum des letzten Besuchs des Nutzers und die aufgerufenen Seiten zu sammeln. Bitte beachten Sie den Abschnitt “Cookies” weiter unten.
Bevor Sie personenbezogene Daten einer anderen Person an uns weitergeben, müssen Sie die Zustimmung dieser Person zur Weitergabe und Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen dieser Richtlinie einholen.
Persönliche Daten, die uns über unsere Website zur Verfügung gestellt werden, werden für die in dieser Richtlinie oder auf den entsprechenden Seiten der Website beschriebenen Zwecke verwendet. Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um:
Persönliche Daten, die uns über unsere Website zur Verfügung gestellt werden, werden für die in dieser Richtlinie oder auf den entsprechenden Seiten der Website beschriebenen Zwecke verwendet. Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um:
Sie können die Veröffentlichung Ihrer Daten auf unserer Website einschränken, indem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf der Website anpassen.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für deren Direktmarketing oder das anderer Dritter weitergeben.
Ihre persönlichen Daten können eingesehen werden von: unseren Mitarbeitern und Beauftragten, die formell dazu ermächtigt wurden.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Sofern in dieser Richtlinie nicht anders vorgesehen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
In diesem Abschnitt “Aufbewahrung Ihrer persönlichen Daten” werden unsere Richtlinien und Verfahren zur Datenaufbewahrung erläutert, die uns dabei helfen sollen, unseren gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung und Löschung persönlicher Daten nachzukommen.
Datenkategorie
Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieses Abschnitts werden wir Dokumente (einschließlich elektronischer Dokumente), die personenbezogene Daten enthalten, aufbewahren:
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen, um den Verlust, den Missbrauch oder die Veränderung Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
Wir speichern alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, auf sicheren Servern (passwort- und firewallgeschützt).
Alle elektronischen Finanztransaktionen, die über unsere Website abgewickelt werden, werden durch Verschlüsselungstechnologien geschützt.
Sie erkennen an, dass die Übertragung von Informationen über das Internet von Natur aus unsicher ist und dass wir die Sicherheit Ihrer über das Internet gesendeten Daten nicht garantieren können.
Sie sind dafür verantwortlich, das Passwort, das Sie für den Zugang zu unserer Website verwenden, geheim zu halten; wir werden Sie nicht nach Ihrem Passwort fragen (außer wenn Sie sich auf unserer Website identifizieren).
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, wird Ihnen angeboten, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Dies dient lediglich Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie diese Informationen nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie später einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies verfallen nach einem Jahr.
Von Zeit zu Zeit können wir diese Richtlinie aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen. Sie sollten diese Seite regelmäßig besuchen, um sicherzustellen, dass Sie über alle Änderungen an dieser Richtlinie informiert sind.
Sie können uns um Folgendes bitten:
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 29. September 2020 aktualisiert und kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Wir laden Sie ein, diese Seite regelmäßig zu konsultieren.
Wenn Sie einen Beitrag bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten. Es zeigt lediglich die ID des Beitrags an, den Sie gerade bearbeitet haben. Er verfällt nach einem Tag.
Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als ob der Besucher auf dieser anderen Website wäre.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, Tracking-Tools von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktionen mit diesen eingebetteten Inhalten verfolgen, wenn Sie über ein Konto verfügen, das mit ihrer Website verbunden ist.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn die persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrigiert oder aktualisiert werden müssen.
Unsere Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen) enthält, die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Die Kennung wird dann jedes Mal an den Server zurückgeschickt, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert. Cookies können “dauerhaft” oder “sitzungsbezogen” sein: Ein dauerhafter Cookie wird vom Browser gespeichert und bleibt bis zu seinem Ablaufdatum gültig, es sei denn, er wird vom Benutzer vor diesem Ablaufdatum gelöscht; ein sitzungsbezogener Cookie läuft am Ende der Benutzersitzung ab, wenn der Browser geschlossen wird. Cookies enthalten im Allgemeinen keine Informationen, die einen Nutzer persönlich identifizieren, aber die persönlichen Informationen, die wir über Sie speichern, können mit den in Cookies gespeicherten und durch Cookies erhaltenen Informationen verknüpft werden. Wir verwenden auf unserer Website keine Sitzungscookies und keine dauerhaften Cookies.
Die Namen der Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, und die Zwecke, für die wir sie einsetzen, werden im Folgenden beschrieben:
Das Blockieren aller Cookies hat negative Auswirkungen auf die Nutzbarkeit vieler Websites. Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.
Sie können bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies löschen.
Das Löschen von Cookies wird sich negativ auf die Nutzung vieler Websites auswirken.